Wer scharf bleiben will, muss nachschärfen. Besonders Messer aus Carbonstahl verlangen nach etwas Zuwendung, um ihre Schärfe dauerhaft zu behalten. Aber keine Sorge: Mit dem AUTHENTIC BLADES DA XAM bekommst Du genau den richtigen Schleifstein an die Hand, um Deinen Schneidwerkzeugen regelmäßig neuen Biss zu verpassen – ganz ohne Hightech und Chemie.
Was ist der DA XAM Schleifstein eigentlich genau?
Der DA XAM ist ein traditioneller vietnamesischer Mudstone, also ein natürlicher Schleifstein, der ganz ohne synthetische Zusätze auskommt. Mit einer Körnung von etwa 6000 zählt er zu den besonders feinen Vertretern seiner Art. Damit eignet er sich perfekt für den letzten Schliff, also den Moment, in dem aus „scharf“ wirklich „rasiermesserscharf“ wird.
Warum feine Körnung beim Messerschleifen wichtig ist
Je feiner die Körnung, desto glatter wird die Schneide. Grobe Steine entfernen zwar schnell Material, hinterlassen aber oft eine raue, unregelmäßige Oberfläche. Der DA XAM hingegen poliert die Schneide regelrecht und sorgt für eine gleichmäßige, langlebige Schärfe – ideal für präzise Schnitte und empfindliche Zutaten. Wer also nicht nur scharf, sondern richtig scharf schneiden will, kommt an einem Endschliff mit feiner Körnung nicht vorbei.
Pures Messerschleifen: Einfach Wasser, kein Öl
Der DA XAM wird ausschließlich mit Wasser benutzt – keine Öle, keine Pasten, keine Chemie. Das macht ihn nicht nur unkompliziert, sondern auch zur umweltfreundlichen Alternative zu synthetischen Aluminiumoxid-Steinen. Beim Schleifen bildet er einen wunderbar feinen Schleifschlamm, der die Klinge gleichmäßig umhüllt und das Ergebnis noch feiner macht.
Tipps für den perfekten Schliff
- Winkel einhalten: Je nach Messer empfiehlt sich ein Schleifwinkel zwischen 15 und 20 Grad.
- Gleichmäßige Bewegung: In fließenden, gleichmäßigen Zügen arbeiten, nicht drücken!
- Vor dem Schleifen wässern: Den Stein vor Gebrauch gut wässern, bis keine Bläschen mehr aufsteigen.
- Geduld zahlt sich aus: Lieber mehr Zeit investieren und gleichmäßig schleifen – die Klinge wird es Dir danken.
AUTHENTIC BLADES DA XAM: Der sanfte Schärfer für Deine Lieblingsmesser
Mit dem DA XAM holst Du Dir ein Stück traditioneller Schmiedekultur in Deine Küche oder Werkstatt. Ob Carbonstahlmesser, Kochmesser oder feine Klingen für Hobby und Handwerk: Dieser Schleifstein bringt alles wieder in Form. Und das ganz natürlich, umweltschonend und mit einer Eleganz, die man nicht schleifen, sondern nur erleben kann.
Warnhinweise und Sicherheitsinformationen für AUTHENTIC BLADES Produkte:
1. Verletzungsgefahr durch scharfe Klingen und Schneiden: Die Klinge ist extrem scharf und kann schwere Schnittverletzungen verursachen. Verwenden Sie das Messer/die Schere immer auf stabilen Schneidunterlagen und vermeiden Sie unnötige Berührungen der Schneide. Halten Sie das Messer/die Schere stets fest im Griff und lassen Sie es nie unbeaufsichtigt auf der Arbeitsfläche liegen.
2. Empfindlichkeit gegenüber Feuchtigkeit: Kohlenstoffstahl ist nicht rostfrei. Um Korrosion und Fleckenbildung zu verhindern, sollte das Messer/die Schere sofort nach dem Gebrauch von Hand gespült und gründlich abgetrocknet werden. Eine leichte Einölung der Klinge/der Schneide kann zusätzlichen Schutz bieten.
3. Sichere Aufbewahrung: Bewahren Sie das Messer/die Schere sicher auf, am besten in einer speziellen Messerscheide, einem Messerblock oder an einer Magnetleiste. Stellen Sie sicher, dass das Messer/die Schere außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahrt wird, um das Risiko von Verletzungen zu minimieren.
4. Nur bestimmungsgemäßer Gebrauch: Verwenden Sie das Messer ausschließlich zum Schneiden von Lebensmitteln. Vermeiden Sie das Schneiden von harten Materialien wie Knochen oder Tiefkühlware, da dies die Klinge beschädigen kann und zusätzliche Gefahren birgt.
5. Regelmäßige Wartung: Schärfen Sie die Klinge regelmäßig, um eine sichere und präzise Schneidleistung zu gewährleisten. Beachten Sie, dass ein unscharfes Messer ebenso gefährlich sein kann wie ein scharfes, da durch erhöhten Druck Rutschgefahr besteht.
6. Sicherer Griff und Stabilität: Achten Sie darauf, dass Ihre Hände trocken und sauber sind, um einen sicheren Griff zu gewährleisten. Ein fester Halt am Griff verhindert das Abrutschen und reduziert das Verletzungsrisiko. Überprüfen Sie regelmäßig den Zustand des Griffes und ersetzen Sie ihn bei Abnutzung oder Schäden.