Shopauskunft 4.82 / 5,00 (60 Bewertungen)

Bedienerfreundlichkeit
Produktsortiment

Preisgestaltung
Bestellabwicklung

Lieferung
Service und Support

Ilo
14.03.2025 zum Klingenhaus Bewertungsprofil
Gudrun
12.03.2025 zum Klingenhaus Bewertungsprofil
Mutti
08.03.2025 zum Klingenhaus Bewertungsprofil
Klaus
26.02.2025 zum Klingenhaus Bewertungsprofil
Klingenhakus
20.02.2025 zum Klingenhaus Bewertungsprofil
Jens
17.02.2025 zum Klingenhaus Bewertungsprofil
jens
11.02.2025 zum Klingenhaus Bewertungsprofil
JörgH
25.09.2024 zum Klingenhaus Bewertungsprofil
Lars
17.09.2024 zum Klingenhaus Bewertungsprofil
Nicholas Heintz
11.09.2024 zum Klingenhaus Bewertungsprofil
Shopauskunft_logo
Shopauskunft
4.82 / 5,00
60 Bewertungen
Grüne Spragelköpfe auf Holzschneidebrett aufgereiht

Frühlingsgerichte & Gartenarbeiten: – Genuss und Vorbereitung auf die Saison

Endlich ist der Winter vorbei. Die Sonne zeigt sich länger, die ersten Knospen sprießen und unser Gaumen sehnt sich nach frischen, knackigen Zutaten. Schluss mit schweren Eintöpfen – jetzt kommt der Frühling auf den Teller. Saisonale Köstlichkeiten wie Spargel, Bärlauch und Radieschen erobern Küchen und Märkte. Dazu gibt es jede Menge zu tun: Ob auf dem Balkon oder im Garten – jetzt wird gegraben, geschnitten und geerntet. Und natürlich brauchen wir dafür die richtigen Messer und Scheren. Packen wir’s an!

Frühlingsgemüse & passende Messer und Scheren

Der Frühling ist nicht nur ein Fest für die Sinne, sondern auch für den Gaumen. Frisches, knackiges Gemüse bringt Farbe auf den Teller und erfordert das richtige Werkzeug in der Küche. Doch welches Gemüse hat im Frühling Saison?

Was ist typisches Frühlingsgemüse?

Nach den eher deftigen Wintergerichten sehnen wir uns nach knackigem, aromatischem Gemüse, das mit Leichtigkeit und Vitaminen überzeugt. Hier einige Stars der Saison und warum sie auf keinen Fall in Deiner Küche fehlen dürfen:

  • Spargel – Der Klassiker schlechthin. Ob weiß oder grün, Spargel ist das ultimative Frühlingsgemüse. Weißer Spargel braucht sanfte Zubereitung, während grüner Spargel mit seinem intensiveren Geschmack auch kurz angebraten und mit Speck umwickelt ein Genuss ist.

  • Radieschen – Diese kleinen, scharfen Knollen sind nicht nur ein optischer Hingucker, sondern auch ein knackiger Genuss im Salat oder auf dem Butterbrot. Ihr leicht scharfer Geschmack belebt jede Frühlingsküche.

  • Bärlauch – Das wilde Pendant zum Knoblauch bringt eine würzige Frische in Pestos, Suppen oder Dips. Da seine Saison nur kurz ist, lohnt es sich, ihn zu konservieren.

  • Frühlingszwiebeln – Der perfekte Frischekick. Ob fein geschnitten in Dips, als Garnitur für Suppen oder direkt aus der Pfanne – Frühlingszwiebeln bringen milde Schärfe und Aroma.

  • Spinat & Mangold – Diese grünen Kraftpakete liefern Eisen und wertvolle Vitamine. Während Spinat zart sowie fein im Geschmack ist, überzeugt Mangold mit seiner leichten Erdigkeit und eignet sich besonders für mediterrane Gerichte.

  • Mairüben & Erbsen – Mairüben sind sanft im Geschmack und lassen sich roh oder gekocht genießen. Erbsen bringen mit ihrer süßlichen Note Frühlingsfrische in Suppen, Salate oder als Beilage zu Fischgerichten.

  • Rhabarber – Botanisch gesehen ein Gemüse, doch meist für süße Speisen verwendet. Ob als Kompott, Kuchen oder erfrischende Limonade – Rhabarber sorgt für fruchtige Säure und Frühlingsgefühle

Radieschen werden mit einem asiatischen Wiegemesser geschnitten

Die richtigen Messer & Scheren zur Verarbeitung Deines Frühlingsgemüses

Männliche Hand hält grünen Spargel und asiatisches Küchenmesser

Jedes Gemüse erfordert eine besondere Technik beim Schneiden, und natürlich das passende Werkzeug. Unser kleiner Messer-Knigge für die Frühlingsküche gibt Dir eine grobe Orientierung.

  • Schälmesser für Spargel & Mairüben: Mit der kurzen, scharfen Klinge unserer Schäl- und Gemüsemesser lassen sich dünne Schalen präzise entfernen, ohne zu viel vom wertvollen Gemüse abzutragen.

  • Gemüsemesser für Radieschen & Frühlingszwiebeln: Perfekt für feine Schnitte und das schnelle Zerkleinern von kleinen, knackigen Zutaten.

  • Wiegemesser für Bärlauch & Kräuter: Die geschwungene Klinge des Wiegemessers sorgt für ein gleichmäßiges Hacken bzw. schonende Wiegebewegungen und setzt die Aromen optimal frei.

  • Santokumesser für Mangold & Spinat: Dank seiner breiten Klinge und der typischen Kullenschliff-Technik verhindert die Klingenform das Anhaften feuchter Blätter. Passende Messer sind unser Viet Fusion TRAI, Viet Fusion TAT CA oder das DAU BEP.

  • Küchenschere für Erbsenschoten & feine Kräuter: Küchen- und Kräuterscheren wie die Bügelschere Mo oder die THO sind ideal, um empfindliche Blätter oder kleine Stängel schnell und unkompliziert zu kürzen.

  • Salat- & Erntemesser: Frische Salate oder Kräuter lassen sich auch hervorragend mit einem Erntemesser ganz einfach von ihrer Wurzel trennen sowie verarbeiten.

  • Putzmesser: Speziell zum Vorbereiten von Gemüse wie Kohl bieten sich Kohlputzmesser mit einer breiten, gekrümmten Klinge an. Mit dieser entfernst Du äußere Blätter und harte Strünke mühelos.

Balkon- & Gartenarbeiten im Frühling

Endlich raus ins Grüne. Im Frühling gibt es viel zu tun, schließlich wird jetzt der Grundstein für eine erfolgreiche Saison gelegt. Dabei spielt das richtige Werkzeug eine entscheidende Rolle.

Küchenkräuter pflanzen

Petersilie, Basilikum, Schnittlauch und Co. lieben die Frühlingssonne. Um die jungen Pflanzen präzise zu schneiden, empfiehlt sich eine Kräuterschere, die sanft schneidet, ohne die Blätter zu zerquetschen. Für filigrane Schneidarbeiten eignet sich unsere super handliche THO mit einer 3 cm kurzen Klinge. Für dickere Stängel wie bei Rosmarin oder Thymian kann ein kleines Gemüsemesser nützlich sein. Bogenförmige (halbmond- oder viertelmondähnliche) Klingen erlauben Dir geschwungene Schneidebewegungen.

Hochbeete vorbereiten

Jetzt ist Zeit, das Hochbeet auf Vordermann zu bringen: Erde lockern, düngen und bepflanzen. Beim Rückschnitt alter Pflanzenreste hilft eine Gartenschere mit scharfer Klinge. Feine Wurzeln können mit einem präzisen Gartenmesser entfernt werden.

Erste Ernte

Bärlauch, Rhabarber und Radieschen stehen bereit für die erste Ernte. Während Rhabarberstangen mit einem scharfen Santokumesser geschnitten werden, lassen sich Radieschen und Frühlingszwiebeln mit einem Gemüsemesser schnell zerkleinern. Für Bärlauch eignet sich eine Wiegemesser-Technik, um die Blätter besonders fein zu hacken.

Mann hält Holzschneidetablett, auf dem Frühlingsgemüse sowie ein asiatisches Messer liegen
Mann schneidet rosa Blumen mit Küchenmesser
Grüner Spargel auf einem Holzschneidebrett mit einem asiatischen Kochmesser

Sträucher & Pflanzen zurückschneiden

Damit alles schön wächst, ist jetzt der ideale Zeitpunkt für den Rückschnitt von Sträuchern und Stauden. Eine Bypass-Gartenschere sorgt für saubere, präzise Schnitte, ohne die Pflanzen zu verletzen.

Welche Gerichte werden im Frühling gegessen?

Feiere den Frühling mit:

  • Spargelsalat mit Radieschen und Frühlingszwiebeln

  • Bärlauch-Pesto mit Pasta

  • Erbsensuppe mit Minze

  • Rhabarberkompott mit Vanillequark

Und weil ein Frühlingsbeitrag ohne Rezept nur halb so schön wäre, kommt hier ein echter Leckerbissen.

Bärlauch neben asiatischem Kochmesser auf einem Holzschneidebrett

Frühlingsrezept: Bärlauch-Pesto

Zutaten:

  • 100 g frischer Bärlauch

  • 50 g geröstete Pinienkerne

  • 50 g Parmesan

  • 100 ml Olivenöl

  • Salz & Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung:

  1. Bärlauch waschen und mit einem Wiegemesser fein hacken.

  2. Pinienkerne in einer Pfanne ohne Öl rösten.

  3. Alle Zutaten in einem Mixer oder mit einem Mörser zu einer cremigen Masse verarbeiten.

  4. Abschmecken und zu Pasta, Brot oder als Dip servieren.

Der Frühling ist die perfekte Zeit für frische Zutaten und kulinarische Experimente. Ob im Garten, auf dem Balkon oder in der Küche – jetzt wird geschnippelt, gemixt und gekocht. Also: Ran an die Messer und genieße die Frühlingsküche.

Unsere Produktvorschläge

Es befinden sich keine Artikel im Warenkorb.