Eine Slow-Food Bewegung hat sich im Jahr 2009 auf den Balearen für den Wiederanbau der heimischen Paprikasorte "Tap de Corti" eingesetzt. Eine Handvoll Bio-Landwirte wagten einen Versuch und bauten diese alte Sorte wieder an.
Neben dem berühmten Paprika Tap de Corti gibt es jedoch auch eine pikante Variante der Insel-Spezialität, den Paprika Cirereta.
Auf Mallorca ist es dem Engagement von Maria Solivellas (ehem. Vorsitzende Slow Food) zu verdanken, dass diese alte und besonders intensive Sorte erhalten werden konnte.
Ausschließlich die vollreifen und unbeschädigten Früchte werden von Hand geerntet. Nach der Ernte werden die Paprikaschoten für einige Tage luftgetrocknet, anschließend wird der grüne Stiel der Schoten von Hand entfernt. Dadurch bleibt die leuchtend rote Farbe und der intensive Geschmack des Paprikas auch nach der schonenden Kammertrocknung voll erhalten, ohne bitter zu werden. Gemahlen wird anschließend auf einer sich langsam drehenden Steinmühle.
Der pikante Paprika hat ein starkes Aroma. Seine Schärfe kommt etwas verzögert, dann jedoch deutlich. Wie auch die fruchtige Variante des Paprika hat auch der pikante keinerlei Bitternoten. Gemeinhin kennt man den Paprika als "rosenscharf" aber natürlich auf einem anderen Level.
Top Verwendungsmöglichkeiten für den pikanten Paprika:
1. Klassisch im Gulasch
2. In Dips, Aufstrichen und Marinaden
3. In mediterranen Klassikern wie Pasta, Shakshuka oder Paella
Merkmale im Überblick
Ernte: | September 2020 |
Verarbeitung: | gemahlen, bio |
Herkunft: | Mallorca |
Inhalt: | 100,00 g |