Der Lange Urwaldpfeffer stammt aus der Wayanad-Bergregion im Süd-Westen Indiens. In Wayanad liegt der Ursprung des Pfeffers. Die Kooperative Organic Wayanad baut dort ausschließlich alte ursprüngliche Pfeffersorten an, die nicht auf Ertrag gezüchtet oder gekreuzt wurden.
Die zur Kooperative gehörenden Kleinbauern bauen den langen Urwaldpfeffer in Mischkulturen zusammen mit Kaffee, Kakao, Bananenstauden und anderen Gewürzen an. Geerntet wird von Hand, anschließend wird der Lange Urwaldpfeffer sonnengetrocknet.
Dieser Pfeffer wurde wie alle Produkte der Kooperative ohne Dünger und Pestizide angebaut. Die diesjährige Ernte ist noch nicht EU-bio-zertifiziert. Das wird im Rahmen der nächsten Kontrolle vor Ort erfolgen.
Langer Pfeffer überzeugt durch seine intensive Schärfe in Kombination mit einer süßlichen Note im Abgang, die an Zimt und Schokolade erinnert. Die Pfefferstangen, die an kleine Tannenzapfen erinnern, verleihen deinen Gerichten deutlich mehr Schärfe und einen blumigen Geschmack im Abgang. Auch Süßspeisen lassen sich mit dem Langen Urwaldpfeffer überraschend gut verfeinern!
Top 5 Verwendungsmöglichkeiten für langen Urwaldpfeffer:
1. Herzhafte Suppen und Soßen
2. Süßspeisen wie Sorbet oder andere Desserts
3. In orientalischen Gerichten wie Curry oder Linsendahl
4. Smoothies, Porridge oder Obstsalat mit langem Urwaldpfeffer
5. Fleisch- und Gemüsegerichte
Merkmale im Überblick
Ernte: | Februar 2020 |
Verarbeitung: | ganz, bio |
Herkunft: | Indien (Distrikt Wayanad) |
Inhalt: | 75,00 g |