Echter grüner Kardamom hat ein intensives, würzig frisches und charakteristisches Aroma. Es steigt sofort in die Nase. Die harzige Note entsteht durch den Inhaltsstoff Kampfer. Der Geschmack von Kardamom ist ebenso frisch süßlich und erinnert etwas an Eukalyptus.
Kardamom wird grün geerntet und wenn möglich noch am Ernte-Tag in einer speziellen Maschine schonend getrocknet. Nach dem Trocknungsprozess wird der Kardamom nach Größe und Qualität sortiert. Kleinere Kapseln, bereits geöffnete oder solch mit hellen oder dunklen Verfärbungen werden aussortiert und gemahlen oder zu ätherischem Öl verarbeitet. Übrig bleiben die größten und schönsten Kardamomkapseln.
Top 5 Verwendungsmöglichkeiten für Kardamom:
-
Heißegetränke wie Kaffee, Gewürzschokolade oder Chai-Tee
-
Curry und Reisgerichte
-
Gemüsegerichte
-
Frühstücksgerichte wie Porridge
Beim Kochen kann Kardamom mit Schale verwendet werden. Dabei gibt er sein Aroma langsamer ab. Alternativ werden nur die Kapseln im Inneren verwendet. Diese können mit einem Mörser oder einem Gewürzschneider gemahlen werden. Außerhalb der Kapsel verlieren Kardamomsamen schnell ihren Geruch und das Aroma. Gemahlen verflüchtigen sich die wichtigen Inhaltsstoffe noch schneller. Daher ist auch bei Kardamom zu empfehlen, ihn in seiner natürlichen Schutzhülle zu lagern und vor Verwendung frisch zu mahlen.