Die Himalaya-Salzflocken wachsen mithilfe eines einzigartigen Verfahrens zu ihrer besonderen Form heran. Aus Himalaya-Salzsole, die in gläsernen Gewächshäusern der direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist, kristallisieren sich die feinen Pyramiden heraus. Durch Ventilatoren wird die Luft in den Gewächshäusern in Bewegung gebracht. Dabei wachsen die zarten Himalya-Salzflocken auf ganz natürliche Art und Weise durch die einzigartige Kombination aus der Wärme des Sonnenlichts und der bewegten Luft heran.
Aroma und Verwendung
Mit einem Natriumchloridgehalt von ca. 95 % wird der Geschmack von Himalaya-Salz häufig als etwas weicher und ausgewogener bezeichnet. Die rosa Farbe verdanken die Pyramiden den enthaltenen Eisenionen. Sie entstehen aus der Salzsole von naturbelassenem Himalaya-Salz, das nach dem Abbau nur gewaschen wurde. Damit enthalten die Salzpyramiden alle Stoffe und Mineralien, die von Natur aus angereichert sind. Die feinen, knusprigen Salzpyramiden schmelzen auf der Zunge und verleihen so gut wie jedem Gericht das gewisse Extra. Nicht nur geschmacklich, sondern auch optisch sind die rosafarbenen Pyramiden etwas ganz Besonderes.
Top 5 Verwendungsmöglichkeiten für Himalaya-Salz-Pyramiden:
1. Als Topping auf Suppen, Eintöpfen, Fleisch- oder Gemüsegerichten
2. Auf frischem Obst für eine besondere Note
3. Auf bunten Salaten
4. Auf belegtem Brot, gegrilltem Fleisch oder Gemüse
5. Für außergewöhnliche Kombinationen mit süßem Gebäck
Bei der Verwendung zu beachten:
Wir empfehlen Himalaya-Salz-Pyramiden direkt vor dem Verzehr über das Essen zu streuen – dadurch bleibt sowohl die schöne Optik als auch die Knusprigkeit der Pyramiden erhalten. Ohne Mühle verwenden, um die zarten Salzpyramiden nicht zu zerstören.
Merkmale im Überblick
Herkunft: | Salt Range, Pakistan |
Verarbeitung: | ohne Zusätze, hergestellt aus Himalaya-Salzsolze |
Inhalt: | 60,00 g |