Hochwertige Materialien für perfekte Ergebnisse
Keramik ist bekannt für seine hervorragenden Schleifeigenschaften und ermöglicht ein besonders feines und schonendes Nachschärfen. Die poröse Struktur des Materials sorgt dafür, dass selbst hochwertige Messer Carbonstahl ihre ursprüngliche Schärfe behalten, ohne ein Material zu verlieren. Durch die gleichmäßige Körnung wird die Klinge sanft geglättet und geschärft, wodurch eine langanhaltende Schärfe gewährleistet ist
Einzigartiges Design und nachhaltige Handwerkskunst
Jeder Schleifstab wird in aufwendiger Handarbeit getöpfert und mit viel Liebe zum Detail gefertigt. Die natürliche, leicht strukturierte Oberfläche bietet einen sicheren Halt während der Anwendung, sodass ein präzises Arbeiten möglich ist. Durch die individuelle Gestaltung gleicht kein Schleifstab dem anderen – Sie erhalten ein echtes Unikat, das nicht nur funktional, sondern auch optisch ein Hingucker in jeder Küche ist.
Einfache Anwendung für dauerhafte Schärfe
- Halten Sie den Schleifstab senkrecht oder leicht schräg und stellen Sie die Messerklinge in einem Winkel von etwa 15–20 Grad auf.
- Ziehen Sie die Klinge mit leichtem Druck in gleichmäßigen Bewegungen über den Stab – erst eine Seite, dann die andere.
Dank der robusten Beschaffenheit der Keramik bleibt der Schleifstab über Jahre hinweg zuverlässig im Einsatz – ein langlebiges und umweltfreundliches Werkzeug.
Für Profis und Hobbyköche gleichermaßen geeignet
Ob in der professionellen Küche oder im privaten Haushalt – unser handgetöpferter Keramik-Schleifstab ist die ideale Wahl für alle, die Wert auf höchste Qualität, Nachhaltigkeit und Ästhetik legen. Investieren Sie in ein langlebiges und stilvolles Werkzeug, das Ihr Messer stets scharf hält und gleichzeitig Ihre Küche bereichert.
Erleben Sie den Unterschied handgefertigter Qualität – für eine mühelose, präzise und nachhaltige Messerpflege!
.
Warnhinweise und Sicherheitsinformationen für AUTHENTIC BLADES Produkte:
1. Verletzungsgefahr durch scharfe Klingen und Schneiden: Die Klinge ist extrem scharf und kann schwere Schnittverletzungen verursachen. Verwenden Sie das Messer/die Schere immer auf stabilen Schneidunterlagen und vermeiden Sie unnötige Berührungen der Schneide. Halten Sie das Messer/die Schere stets fest im Griff und lassen Sie es nie unbeaufsichtigt auf der Arbeitsfläche liegen.
2. Empfindlichkeit gegenüber Feuchtigkeit: Kohlenstoffstahl ist nicht rostfrei. Um Korrosion und Fleckenbildung zu verhindern, sollte das Messer/die Schere sofort nach dem Gebrauch von Hand gespült und gründlich abgetrocknet werden. Eine leichte Einölung der Klinge/der Schneide kann zusätzlichen Schutz bieten.
3. Sichere Aufbewahrung: Bewahren Sie das Messer/die Schere sicher auf, am besten in einer speziellen Messerscheide, einem Messerblock oder an einer Magnetleiste. Stellen Sie sicher, dass das Messer/die Schere außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahrt wird, um das Risiko von Verletzungen zu minimieren.
4. Nur bestimmungsgemäßer Gebrauch: Verwenden Sie das Messer ausschließlich zum Schneiden von Lebensmitteln. Vermeiden Sie das Schneiden von harten Materialien wie Knochen oder Tiefkühlware, da dies die Klinge beschädigen kann und zusätzliche Gefahren birgt.
5. Regelmäßige Wartung: Schärfen Sie die Klinge regelmäßig, um eine sichere und präzise Schneidleistung zu gewährleisten. Beachten Sie, dass ein unscharfes Messer ebenso gefährlich sein kann wie ein scharfes, da durch erhöhten Druck Rutschgefahr besteht.
6. Sicherer Griff und Stabilität: Achten Sie darauf, dass Ihre Hände trocken und sauber sind, um einen sicheren Griff zu gewährleisten. Ein fester Halt am Griff verhindert das Abrutschen und reduziert das Verletzungsrisiko. Überprüfen Sie regelmäßig den Zustand des Griffes und ersetzen Sie ihn bei Abnutzung oder Schäden.