Asiatische Küche & Messer: So werden vietnamesische Messer eingesetzt
Die vietnamesische Küche lebt von frischen Zutaten, aromatischen Kräutern und raffinierten Schneidetechniken. Welche Werkzeuge Dich beim Kochen asiatischer Rezepte optimal begleiten, erfährst Du hier.
Wolltest Du schon mal Pho, Banh Mi, Goi Cuon (Sommerrollen) oder Bun Cha zubereiten und hast hierfür versucht, Koriander, Thai-Basilikum, Kohlrabi, Rindfleisch oder Garnelen hauchdünn zu schneiden bzw. die Lebensmittel in perfekte Streifen zu bringen? Dann weißt Du sicher: Mit dem falschen Messer wird das schnell zur Herausforderung. Vietnamesische Messer sind für ihre Schärfe, Robustheit und vielseitige Einsetzbarkeit bekannt. Sie sind an die besonderen Anforderungen der asiatischen Küche angepasst und machen das Schneiden, Hacken und Wiegen zum Kinderspiel. Wir zeigen Dir, wie auch Du die Klingen meisterst.

Welche vietnamesischen Messer gibt es und wofür werden sie verwendet?
Vietnamesische Messer unterscheiden sich deutlich von klassischen westlichen Kochmessern. Sie sind oft leichter, haben eine andere Klingenform und sind für bestimmte Schneidetechniken optimiert. Der Begriff „Dao“ bedeutet im Vietnamesischen „Messer“ oder „Klinge“ und wird mit dem jeweiligen Aufgabenbereich verbunden. Hier ein Überblick über die wichtigsten Messertypen:
-
Dao Pho (vietnamesisches Kochmesser) – Das vielseitigste Messer in der vietnamesischen Küche. Es ist breit, stabil und eignet sich hervorragend zum Hacken von Fleisch, Zerkleinern von Gemüse und sogar zum Schneiden von Knochen.
-
Dao Thit (Fleischmesser) – Eine Variante des Kochmessers, die Fleisch verlässlich schneidet und hackt. Es hat eine dickere Klinge und eignet sich perfekt für deftige Fleischgerichte.
-
Dao Thai (Schneidemesser) – Dieses Messer hat eine dünne, extrem scharfe Klinge, ideal für feine Schnitte bei Kräutern, Obst und Gemüse. Wenn Du gerne Vietnams berühmte Sommerrollen zubereitest, wirst Du es lieben.
-
Dao Bep (Hackmesser) – Perfekt für grobe Arbeiten wie das Zerteilen von Hühnern oder das Hacken von größeren Gemüsesorten. Die breite Klinge lässt sich zudem als Schaufel verwenden, um Dein bearbeitetes Schnittgut in die Pfanne oder den Kochtopf zu transportieren.
-
Schäl- & Gemüsemesser – Kleine, handliche Messer, die für feine Arbeiten genutzt werden. Ideal zum Schälen von Mangos, dem Entkernen von Chilis oder dem Schneiden von feinen Gemüsebändern für traditionelle Salate.



Typische vietnamesische Gerichte & die passenden Messer
Um die Vielseitigkeit dieser Messer zu verstehen, lohnt sich ein Blick auf einige typische vietnamesische Gerichte:
Pho (vietnamesische Nudelsuppe)
Für diese Gerichte benötigst Du hauchdünne Fleischscheiben, die mit einem Dao Thai präzise geschnitten werden. Wir empfehlen Dir hierfür ein Filetiermesser oder Tranchiermesser mit Yanagiba-Klingenform wie das LONG VU. Durch die lange, schmale Klinge schneidest Du Fisch und Fleisch in schmale, präzise Streifen. Außerdem eignet sich Küchenmesser als Obstmesser für große Früchte wie Ananas oder Mango.
Goi Cuon (vietnamesische Sommerrollen) & Papayasalat (Goi Du Du)
Goi Cuon, die beliebten vietnamesischen Sommerrollen, sind nicht nur ein leichtes und gesundes Gericht, sondern erfordern auch präzise Schneidetechniken. Damit die Zutaten perfekt in die Reispapierhülle passen und für ein harmonisches Geschmackserlebnis sorgen, kommt es auf die richtige Klingenform zur Verarbeitung von Kräutern, Garnelen und Gemüse an. Auch für Goi Du Du brauchst Du lange, feine Gemüsebänder, die Du mit einem speziellen Schälmesser schneidest.
Für diese Lebensmittel ist ein Dao Thai oder ein kleines Schälmesser perfekt. Mit einem länglichen Allzweckmesser, wie dem NHÁNH, setzt Du präzise Schnitte bei Kräutern wie Koriander, Thai-Basilikum und Minze. Durch die geschwungene Klingenform gelingt Dir der Wiegeschnitt. Zudem kannst Du mit der langen Klinge Karotten, Gurken und Papaya der Länge nach in dünne Streifen bringen.
Zum Schälen und Entkernen von Zutaten wie Gurken oder Papaya sowie für empfindliche Zutaten wie Avocado oder Mango sind hingegen kleine Schälmesser geeignet. So lässt sich mit einer kompakten Klingenlänge von ca. 8 cm, einer leicht gebogenen Schneide und einem gebogenen Messerrücken sowie einer spitz zulaufenden Form Schneidgut leicht verarbeiten. All dies vereint unser TAU LON.
Banh Mi (vietnamesisches Sandwich)
Für das Aufschneiden des knusprigen Baguettes wird oft ein Hackmesser oder ein robustes Kochmesser verwendet. Durch ihre lange, gerade Schneidkante sind beispielsweise unser CUNG, KHO KHAN oder CA VOI ideal für diese Schneidaufgabe. Zudem lassen sich die Küchenmesser zum Schneiden, Hacken oder Transportieren des Schnittguts verwenden und zerkleinern neben Brot auch Fleisch oder harten Gemüsesorten. Mit dieser Klingenform kannst Du besonders gut choppen (hacken) und slicen (in Scheiben schneiden).
Typische vietnamesische Schneidetechniken

Neben den Messern sind auch die Schneidetechniken entscheidend. In der vietnamesischen Küche gibt es einige spezielle Techniken:
-
Wiegeschnitt – Perfekt für Kräuter, die Du fein hacken möchtest.
-
Schrägschnitt – Wird oft bei Gemüse angewendet, um eine größere Schnittfläche zu erhalten und Aromen besser zur Geltung zu bringen.
-
Julienne-Technik – Feinste Gemüsebänder für Salate oder Sommerrollen schneidest Du mit einem speziellen Schälmesser.
-
Hacken – Fleisch und grobes Gemüse zerkleinerst Du am besten mit einer langen, breiten Klinge.
Fazit
Vietnamesische Messer sind vielseitige Werkzeuge, die speziell auf die Bedürfnisse der asiatischen Küche zugeschnitten sind. Ob hauchdünne Fleischscheiben für Pho, fein geschnittene Kräuter für Goi Cuon oder grobes Hacken für deftige Eintöpfe – mit den richtigen Messern gelingen vietnamesische Gerichte authentisch und mühelos. Wer die vietnamesische Küche liebt, sollte sich also die passenden Schneidwerkzeuge zulegen.